Alismatales > Alismataceae > Sagittaria sagittifolia
(Sagittaria sagittifolia)
VI — VIII | Home | stehende — träg fließende Gewässer |
30 — 100 cm | indigen | EN |
![]() |
Synonym: Alisma sagittaria. Hydrophyt, coll-sm. Die Ausläufer haben ovoide Knollen. Die weißen, rundlichen Kronblätter haben einen purpurnen Fleck am Grund. Die Antheren sind purpurbraun (Lit). Die Art kommt in Vorarlberg, Steiermark, Ober- und Niederösterreich, Wien und Burgenland vor. In den anderen Bundesländern nur unbeständig. Sie ist im alpinen Naturraum und in der Böhmischen Masse vom Aussterben bedroht (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 48°15'5.52"N, 14°23'29.60"E. Aufnahmen: 12.07.2025 bei der Brücke über das Mitterwasser, Weikerlsee |
Aus der Flora von Oberösterreich 1873 |
"205. S. sagittaefolia. L. (S. heterophylla Schrb. Gemeines Pf.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 162), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 13.07.2025